Ja dieser Kite trägt dich HOCH hinaus und ja dieser Kite hat eine einmalige Hangtime. Wenn man Buggyfahrer hohe 360° Rotationen springen sieht oder Landboarder bestaunt, wie sie durch die Luft gleiten und Kiteloops über riesige Hügel vollziehen, ist es leicht zu erkennen, dass dieser Kite keiner ist, der nur von Göttern geflogen werden kann, jedoch von Freeridern, die ihre eigene Leistungsgrenze in dem radikalen Sport ins unermessliche treiben wollen. Manta II 12m Ich bin sicher, dass Chasta den 12er fast immer nehmen wird, weil er es weiß die Kraft richtig zu bändigen. Der 12er, auch wenn er ein größerer Schirm ist, bietet ein gutes Handling und ist immer noch sehr schnell und hat super Hangtime. Daher stellt er eine gute Freestylewahl dar. Gewichtsbereich des Fahrers von 70kg bis 100kg, Windbereich von 5 bis 20kn. Schlussendlich bin ich froh zu sagen, dass es ein Kite mit schnellem und leichtem Handling ist, der sich durch dynamischen Pop und erstaunliche De-power auszeichnet. Das auf der Basis von 2 Umlenkrollen funktionierende Speedsystem reduziert die Barkräfte ungemein und erlaubt es dem Kite eine höhere Fluggeschwindigkeit bei aufrecht erhaltener Stabilität quer durch den gesamten Windbereich aufzubauen. Da das Handling nun noch schneller reagiert sind spontane Manöver ein Leichtes und das Hochleisterprofil hält dich für lange Zeit in der Luft. In schwachen Winden musst du den Kite in Bewegung halten um Geschwindigkeit aufzubauen, aber wenn du merkst, dass er gut angeströmt ist, baut er stufenweise Zug auf. Bei sehr wenig Wind ziehe ich ganz gerne den Trimmer um rund 6cm an um dem Kite eine höhere Fluggeschwindigkeit zu geben. So ist es leichter den Schirm in der Luft zu halten. Bei mehr Wind bringt der Kite kontinuierlich Kraft und es macht einfach Spaß damit zu Fahren. Wenn Chasta unhooked mit dem MantaII unterwegs ist zieht der den Trimmer für gewöhnlich 10cm an. Das bringt ihm ein Optimum an Power und Kontrolle für New School Manöver. |
Ozone Manta II Complete 12m Olive Green RTF